05.11.2025
Banken-Abwicklung: Gesetzentwurf nach EU-Recht
Deutschland will Änderungen am europäischen Rechtsrahmen für
die Abwicklung von Banken eins zu eins umsetzen. Das schreibt die
Bundesregierung in ihrem Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie
2024/1174 (BT-Drs. 21/2509). Es gehe dabei um "technische Vorgaben, wie
für Banken, deren Konzernstruktur aus mehreren, aneinandergereihten
Tochterunternehmen (Daisy Chains) besteht, die Mindestanforderungen an
Verlustpuffern aus Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten
bestimmt und erfüllt werden".
mehr...
05.11.2025
Betriebsrat Fraport: Wahl ist abzubrechen
Die Wahl des Betriebsrats für den Gemeinschaftsbetrieb der
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide, der FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
und der Fraport Ground Services GmbH ist abzubrechen. Das hat das hessische
Landesarbeitsgericht (LAG) in einem Eilverfahren entschieden.
mehr...
05.11.2025
Infektionsschutzgesetz: Triage-Regelungen verfassungswidrig und nichtig
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Triage-Regelungen des
Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für nichtig erklärt. Der Grund: Für die
konkreten Regelungen sei der Bund nicht zuständig.
mehr...
05.11.2025
Kampf gegen Geldwäsche: Betriebsprüfer gefordert
Sachsens Finanzminister Christian Piwarz hat sich für eine
stärkere Bekämpfung der Geldwäsche ausgesprochen. "Wenn wir nicht wollen,
dass sich kriminelle Banden, die sich durch Geldwäsche finanzieren, weiter
festsetzen, müssen wir gemeinsam und entschlossen dagegen vorgehen. Hierfür ist
es essenziell, dass die Strafverfolgungsbehörden und Steuerfahnder alle notwendigen
Informationen erhalten", sagte der CDU-Politiker auf dem Jahrestag der
Sächsischen Betriebsprüfung in Meißen.
mehr...
05.11.2025
KI in der Steuerveranlagung: Nordrhein-Westfalen weitet Pilotprojekt aus
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen rollt
ihren Testbetrieb zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Risikomanagement
auf weitere vier Finanzämter aus. 2026 soll die Technologie im gesamten Land
genutzt werden können.
mehr...
05.11.2025
Krankenhausreform: Wird nachjustiert
Die 2024 beschlossene Krankenhausreform soll nach dem Willen
der Bundesregierung an einigen Stellen nachjustiert werden. Die Regelungen aus
dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz würden praxisgerecht
fortentwickelt, heißt es im Entwurf für das Krankenhausreformanpassungsgesetz (BT-Drs.
21/2512), das jetzt dem Bundestag zugeleitet wurde. Die grundsätzlichen Ziele
der Reform – mehr Qualität und Effizienz in der Versorgung – sollen gewahrt
bleiben.
mehr...
05.11.2025
Stromsteuer-Senkung: Sachverständige für Fortsetzung
Mehrere Sachverständige haben sich in einer öffentlichen
Anhörung des Finanzausschusses am 03.11.2025 für über die Pläne der
Bundesregierung hinaus gehende Entlastungsmaßnahmen bei der Stromsteuer
ausgesprochen.
mehr...
05.11.2025
Umsatzsteuer: Platzierungsabhängige Zahlungen an Berufsreiter bei Teilnahme an Turnieren mit fremden Pferden durch Dritten
Mit den Auswirkungen eines Urteils des Bundesfinanzhofs
(BFH) beschäftigt sich ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums
(BMF).
mehr...
04.11.2025
Sparkasse Wetzlar: Muss für Partei Die Heimat Girokonto einrichten
Die Sparkasse Wetzlar ist verpflichtet, für den
Bezirksverband Mittelhessen der NPD-Nachfolgepartei Die Heimat ein Girokonto zu
eröffnen und zu führen. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Gießen auf die
Klage des Bezirksverbands entschieden.
mehr...
04.11.2025
Herbst-Check: Diese Arbeiten lohnen sich auch steuerlich
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, Haus und Garten
winterfest zu machen. Viele dieser Arbeiten lassen sich steuerlich absetzen.
Voraussetzung ist, so der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz, dass die
Arbeiten von einem Dienstleister oder Handwerker erledigt werden.
mehr...